Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Yoga und Rückenschule,
Markus Daniel, Marienburger Str. 39, 10405 Berlin
1. Anwendungsbereich
Diese AGB gelten für alle Angebote von „Yoga und Rückenschule“ in den Räumen der „Remise an der Marie“ und des „Yogastudios Körperklang“ sowie an allen anderen Veranstaltungsorten einschließlich den dort stattfindenden Live-Stream-Angeboten. Sie werden den Kunden (nachfolgend Nutzer) von „Yoga und Rückenschule“ (nachfolgend Anbieter) jeweils mit der Anmeldung bzw. Beauftragung bekannt gegeben und werden damit zum Vertragsbestandteil aller Kundenverträge.
2. Teilnahmefähigkeit
Der Nutzer bestätigt mit Anerkennung dieser AGBs, dass er die Einrichtungen, Kurse und Angebote des Anbieters nur nutzt, wenn der Nutzung keine medizinischen Bedenken entgegenstehen und er nicht unter ansteckenden Krankheiten leidet. In Zweifelsfällen wird der Nutzer dies vor Aufnahme der Nutzung mit dem Kursleiter klären.
Der Anbieter ist berechtigt, bei Kenntnis vom Vorliegen oder bei Verdacht medizinischer Bedenken bzw. einer ansteckenden Krankheit, die Nutzung seiner Einrichtungen, Kurse und Angebote von der Vorlage eines aktuellen ärztlichen Negativ-Attestes abhängig zu machen; die Kosten eines solchen ärztlichen Attestes hat der Nutzer zu tragen.
3. Haftung
Die Nutzung der Räumlichkeiten, Einrichtungen, Kurse und Angebote erfolgt auf eigene Gefahr der Nutzer. Der Anbieter haftet nur im Falle der groben Fahrlässigkeit oder des Vorsatzes für Schäden der Nutzer. Dies gilt ausdrücklich auch für die Online-Formate. Die online Teilnehmenden treffen besondere Pflichten und Obliegenheiten, um Verletzungen vorzubeugen. Ungeübten wird von der Teilnahme abgeraten. Für die von Nutzern mitgebrachten Gegenstände, insbesondere Wertgegenstände und Garderobe, übernimmt der Anbieter keine Haftung.
4. Personenbezogene Daten
Sämtliche Nutzer werden hiermit darauf hingewiesen, dass ihre personenbezogenen Daten zu Bearbeitungszwecken elektronisch gespeichert werden. Sie werden nicht an Dritte weitergeben und nur im
gesetzlich angemessenen Rahmen gespeichert. Die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes werden dabei eingehalten. Die Nutzer erklären sich in diesem Umfang mit der Bearbeitung und Nutzung
ihrer personenbezogenen Daten bereit.
Die Nutzer verpflichten sich, den Anbieter über sämtliche für den Anbieter bedeutsamen Änderungen ihrer persönlichen Verhältnisse zu unterrichten. Dies gilt insbesondere für ihre Bankverbindungen
im Falle von Lastschrifteneinzugsvereinbarungen, Anschrift sowie den Wegfall von Umständen, die zu der Gewährung von Preisvergünstigungen führen.
Weitere Informationen zum Datenschutz stehen in der Datenschutzerklärung.
5. Bedingungen und Konditionen
für die Kurse in der Remise an der Marie – Prenzlauer Berg:
° Mehrfachkarten:
Die angebotenen Kurskarten (6-Wochen-Probe-Karte, 12-Wochen-Karte, 12er-Flexikarte) werden vom Nutzer für eine bestimmte Anzahl an Kurseinheiten (6 bzw. 12 Termine) und für ein bestimmte
Kursdauer (60 Minuten) erworben. Die Karten sind nicht übertragbar und ab dem ersten Termin bis zum Ablauf der angegebenen Gültigkeitsdauer nutzbar. Die 6-Wochen-Probe-Karte ist 6 Wochen, die
12-Wochen-Karte ist 12 Wochen und die 12er-Flexikarte ist 4 Monate gültig.
Die 6-Wochen-Probe- und 12-Wochen-Karte berechtigen den Nutzer dazu, im angegebenen Zeitraum am gewählten Kurs einmal pro Woche teilzunehmen. Mit Beginn der Wochenkarte ist der Teilnehmer
automatisch für alle Termine im Voraus angemeldet.
Die 10er-Flexikarte berechtigt den Nutzer dazu innerhalb von 4 Monaten 12 Termine wahrzunehmen. Für die Anmeldung zu den gewünschten Terminen ist der Teilnehmer in diesem Fall selbst
verantwortlich.
Nicht wahrgenommene Kurstermine können innerhalb der Kartenlaufzeiten nachgeholt werden, ansonsten verfallen sie.
° Ausfall/Absage/Stornierung:
Die Gültigkeitsdauer aller Karten verlängert sich jeweils um eine Woche wenn durch Ausfall oder Absage des Kursleiters (Krankheit, Urlaub, etc.) die betroffenen Termine in einer Woche
ausfallen. Bereits bezahlte Probestunden und Drop-Ins behalten ihre Gültigkeit oder können auf Wunsch rückerstattet werden. Das Stornieren eines Drop-Ins, einer Probestunde oder eines
12er-Flexi-Karten-Termins durch den Nutzer ist innerhalb der folgenden Stornierungsfristen kostenlos möglich:
7:30-Klasse: bis 21:30 am Vorabend,
8:00-Klasse: bis 22:00 am Vorabend,
10:00-Klasse: bis um 9:00 am selben Tag,
17:00-Klasse: bis um 16:00 am selben Tag,
20:00-Klasse: bis 19:00 am selben Tag.
Stornierungen außerhalb dieser Fristen werden nicht rückerstattet oder gutgeschrieben.
° Bezahlung:
Die Kartengebühren sind im Voraus für die gesamte Laufzeit per Überweisung zu zahlen. Eine Kündigung der Karten ist nicht notwendig.
Drop-Ins und Probestunden können vor Ort in bar bezahlt oder vorab überwiesen werden.
° Vergünstigungen:
Ermäßigungen gelten für Schüler, Studenten, Arbeitslose und Rentner mit Nachweis.
Eine vergünstigte Probestunde und die 6-Wochen-Probe-Karte können nur einmal in Anspruch genommen werden.
° Teilnahmeberechtigung:
Der Unterricht beginnt pünktlich. Ein Anspruch auf Teilnahme an den Kursterminen im Studio besteht nur wenn der Nutzer rechtzeitig vor Kursbeginn anwesend ist und sich gemäß den
Anmeldefristen rechtzeitig angemeldet hat. Ein späterer oder spontaner Einlass ist nur in Ausnahmefällen möglich. Ein Einstieg in den Live-Stream - soweit angeboten - ist auch verspätet und
spontan noch möglich.
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl fällt der Termin aus.
° Anmeldung:
Die Fristen für die Anmeldung sind wie folgt:
7:30-Klasse: bis 21:30 am Vorabend,
8:00-Klasse: bis 22:00 am Vorabend,
10:00-Klasse: bis um 9:00 am selben Tag,
17:00-Klasse: bis um 16:00 am selben Tag,
20:00-Klasse: bis 19:00 am selben Tag.
Verspätete Anmeldungen sind nicht möglich.
° Pausieren/Rückerstattung:
Ein Pausieren der Kurskarten kann bei länger währender Krankheit gegen Vorlage eines ärztlichen Attestes vereinbart werden. Eine Rückerstattung der Kartengebühren bei vorzeitigem Beenden der Teilnahme durch den Teilnehmer ist nicht möglich. Bereits bezahlte Drop-Ins und Probestunden werden nach Kursbeginn nicht rückerstattet.
für die Kurse im Yogastudio Körperklang – Friedrichshain:
° Vertragsabschluss:
Mit der Kursanmeldung wird ein fortlaufender Vertrag geschlossen. Der Vertrag berechtigt zur wöchentlichen Teilnahme am fortlaufenden Yogaunterricht zur festgelegten Zeit, im gewählten Kursformat
(Präsenz, Online). Die Kurse finden ganzjährig statt.
° Bezahlung:
Die monatliche Kursgebühr ist bis spätestens zum 10. des Monats bar oder per Überweisung zu bezahlen. Die Kursgebühr fällt auch bei versäumtem Unterricht und innerhalb der Kündigungsfrist an. Die
Kursgebühr ist auch während der Ausfallzeiten des Lehrenden durch Urlaub oder Krankheit zu entrichten. Dies ermöglicht einen niedrigen Monatspreis (Ausgleich des 5. Termins im Monat). Übers Jahr
verteilt sind bis zu 6 Wochen Ausfallzeiten des Yogalehrenden im Preis eingeschlossen. Vor- oder Nachholen der ausgefallenen Termine bei anderen Lehrenden ist in diesem Fall nicht möglich. Die
Ausfallzeiten werden so früh wie möglich bekannt gegeben. Vertretungen des Lehrenden durch einen Ersatzlehrenden gelten als geleistete Kurszeiten.
° Absagen der Kurse durch den Teilnehmenden:
Bei rechtzeitiger Absage kann dein Mattenplatz flexibel freigegeben werden. Ein entsprechender Kurstermin kann unter den nachfolgenden Bedingungen zu einer anderen Zeit, während des laufenden
Vertrags, verschoben, vor- oder nachgeholt werden. Als rechtzeitige Absage gilt bei einem Präsenzkurs eine Abmeldung im individuellen Anmeldebereich bis 3 Stunden vor Kursbeginn; bei einem
Onlinekurs bis 15 Minuten vor Kursbeginn. Eine Absage per E-Mail an die Kursleitung bis 12 Stunden vor Kursbeginn gilt ebenfalls als rechtzeitig.
Ein Verschieben, Vor- oder Nachholen des Termins ist in den stattfindenden Präsenzkursen, sofern ein Mattenplatz verfügbar ist, und in den Live-Stream-Kursen möglich. Die abgesagten Termine stehen während des laufenden Vertrages bis zu 6 Monate nach der Kursabsage zum Nachholen zur Verfügung.
Eine Erstattung versäumter Kurstermine ist nicht möglich. An gesetzlichen Feiertagen findet kein Kurs statt. Der Kurstermin ist innerhalb der Vertragslaufzeit nachholbar.
° Kündigung:
Der Vertrag kann zum 10ten des Monats zum Monatsende gekündigt werden - mündlich, via Mail oder online. Eine Kündigung bis zum 10ten des Monats beendet die Teilnahme zum letzten Kurstermin im
laufenden Monat. Eine Möglichkeit zur Kündigung besteht für beide Seiten.
° Rückerstattung:
Eine Rückerstattung bei vorzeitigem Beenden der Teilnahme durch den Teilnehmer ist nicht möglich.
° Anmeldung:
Für Drop-Ins und Probestunden ist eine Anmeldung grundsätzlich nur über die Warteliste möglich.
für den Individualunterricht:
Personal Yoga, Yogatherapie, Rückenschule, etc. sind gesondert zu buchen. Einzeltermine, die nicht wahrgenommen werden können, müssen mindestens 24 Stunden vorher abgesagt werden. Ansonsten wird
der Termin zu 75% in Rechnung gestellt.
für Workshops, etc.:
Workshops, Seminare und Retreats haben gesonderte Stornoregelungen, die bei der Anmeldung mitgeteilt werden.
für Business Yoga:
Kurskonzept, Terminanzahl und Preise werden gemeinsam vereinbart und sind anschließend für beide Seiten bindend. Die Termine können online oder vor Ort beim Auftraggeber stattfinden. Bei Ausfall des Yogalehrers werden die betroffenen Termine nachgeholt. Sollte ein Termin aufgrund von nicht vom Yogalehrer verschuldeten Umständen ausfallen, wird dieser als erbracht abgerechnet. Die Abrechnung erfolgt entweder monatlich oder spätestens nach Ableistung der vereinbarten Terminanzahl per Rechnungsstellung. Weitere Bedingungen können vorvertraglich festgelegt werden.
6. Preise und Preisänderungen:
Die auf dieser Website bzw. auf einem entsprechenden Aushang angegebenen Preise sind Bruttoendpreise in Euro. Gemäß § 19 UStG ist in den ausgewiesenen Preisen keine Umsatzsteuer
enthalten.
Der Anbieter ist berechtigt, die derzeit geltenden Preise zu ändern. Die Preisänderung wird wirksam, wenn sie mindestens zwei Wochen vor Wirksamwerden der Preisänderung durch Aushang in den
Räumlichkeiten des Anbieters oder auf dieser Webseite oder per E-Mail bekannt gegeben wurde. Bei Änderung der gesetzlichen Umsatzsteuer, ist der Anbieter berechtigt, die Preise auch ohne
vorherige Ankündigung entsprechend zu erhöhen.
7. Änderung des Angebotes
Der Anbieter ist berechtigt, das Kursangebot, den Kursplan, die Öffnungszeiten und den Ort der Kursdurchführung zu ändern.
Der Anbieter ist berechtigt, die maximale Anzahl von Kursteilnehmern je nach Kurs oder im Einzelfall festzulegen und zu begrenzen, wenn dies für den ordnungsgemäßen Ablauf der Kurse erforderlich ist.
8. Sonstiges
Die Hausordnung des jeweiligen Veranstaltungsortes ist verpflichtend und unbedingt zu beachten.
Mündliche Nebenabreden
werden nicht getroffen. Änderungen und Ergänzungen dieser AGBs bedürfen der Schriftform.
Gerichtsstand für sämtliche Auseinandersetzungen ist Berlin.
Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGBs unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.